Alle Projekte          Architektur           Kita          Denkmalpflege           Sakralbau          Studien / Gutachten           Wettbewerbe

Über uns

D:4 wurde 1997 aus einer Zusammenarbeit der Geschäftspartner Marcus Nitschke und Jörn Focken gegründet.

Heute sind wir ein interdisziplinär aufgestelltes Büro mit Niederlassungen in Berlin und Hamburg sowie Vertretungen in Tirana und Krems. Unsere insgesamt 27 Mitarbeitenden sind in den Bereichen Architektur und Denkmalpflege, aber auch Immobilienmanagement, Kunst- und Kulturgeschichte sowie Sozialwissenschaften ausgebildet. Wir legen großen Wert auf ein internationales Team sowie eine faire Geschlechteraufteilung und es ist uns sehr daran gelegen, unsere Mitarbeitenden und ihre jeweiligen Stärken individuell zu fördern.

Neben dem Leistungsbild Architektur gem. HOAI bearbeiten wir auch Gutachten und Machbarkeitsstudien, beraten zu Fördermitteln und bieten Projektmanagement an. In unserer Arbeit im Bereich Denkmalpflege können wir auf mehr als 20 Jahre Projekterfahrung zurückgreifen.

Wir haben große Freude an komplexen Aufgaben, die unkonventionelle Lösungen und sensible Herangehensweisen fordern und sind laufend an neuen Ideen und Modellen für nachhaltiges Bauen, Leben und Arbeiten interessiert!

Jobs

Wir suchen ab sofort:

  • eine:n Architekt:in für Entwurf und Ausführungsplanung (LP 3-5)

  • eine:n Architekten:in für Bauüberwachung D:4

  • eine:n Buchhalter:in auf Minijob-Basis für Verlag & Galerie treppe b

> mehr Infos

ARCHITEKTUR

Unser Leistungsprofil im Bereich Architektur umfasst sämtliche Leistungsphasen gemäß HOAI (LPH 1–9). Hier können wir auf Fachkenntnisse im Neubau, Bauen im Bestand sowie in der Sanierung und Instandsetzung zurückgreifen.

Darüber hinaus sind wir in den Bereichen Gebäudebewertung tätig und verfügen über eine jahrelange Praxiserfahrung im Analysieren von Raumprogrammen und Erstellen von Nutzungsprofilen für Einzelgebäude und größere Immobilienbestände.

Weiterhin erstellen wir energetische Gutachten und leisten eine umfangreiche Energieberatung.

DENKMALPFLEGE

Unsere Mitarbeiter:innen bringen profunde Kenntnisse im Umgang mit denkmalgeschützter Bausubstanz ein. Denkmalpflegerische Aufgaben haben sich in den letzten Jahren zu einem besonderen Schwerpunkt unserer Expertise entwickelt.

Im Rahmen dieser Aufgaben erstellen wir:

  • bauhistorische Untersuchungen und Bauaufnahmen inkl. Archivrecherchen, Bauforschung am Gebäude und Fotodokumentationen
  • Denkmalpflegepläne
  • Schadensdokumentationen und Sanierungsgutachten
  • Farbbefunduntersuchungen

Ebenso begleiten wir unsere Auftraggeber:innen bei Absprachen mit Behörden und weiteren Beteiligten.

SAKRALBAU

An der Schnittstelle zwischen Architektur und Denkmalpflege können wir unsere Auftraggeber:innen durch unsere Fachkenntnissen und jahrelange Erfahrung im Bereich Sakralbau beraten. Zu unserem Aufgabenfeld gehört neben Neubauaufgaben auch die Begleitung und Betreuung von Gemeinden aller Glaubensrichtungen bei der Verwaltung ihrer Immobilien.

Bauaufgaben im Bereich Sakralbau stellen immer besondere Anforderungen an unsere Arbeit: Die sensible Analyse von Bedarfen der Gemeinden, historischer und politischer Kontexte der Glaubensgemeinschaften und Zukunftsvisionen unserer Auftraggeber:innen für ihre Immobilie definiert unsere Arbeit. So konnten wir in den letzten Jahren viele Gemeinden bei Sanierungen, Neugestaltungen, Umnutzungen und Optimierungen ihrer Gebäude begleiten.

KUNST & DESIGN

Bei vielen unserer Projekte im Architekturbereich arbeiten wir von der Entwurfsphase an mit Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Kunst verstehen wir ausdrücklich als integralen Bestandteil von Architektur, nicht als Applikation, wie sie oft bei „Kunst am Bau“-Projekten anzutreffen ist.

Im Bereich Sakralbau betreuen wir kirchliche Auftraggeber bei der Durchführung von Wettbewerben zur künstlerischen Gestaltung von Kirchenräumen und begleiten moderierend die Umsetzung der ausgewählten Arbeiten.

Darüber hinaus hat D:4 2016 die Architekturgalerie und den dazugehörigen Verlag treppe b gegründet. Der Galerieraum im Corbusierhaus Berlin beherbergt Wechselausstellungen zur Architektur der Nachkriegsmoderne sowie zeitgenössische Positionen, wird aber auch für Konzerte und andere Veranstaltungen genutzt.

FÖRDERMITTELMANAGEMENT

Viele Bauaufgaben im sozialen und kulturellen Bereich können heute durch Fördermittel mitfinanziert werden. Wir unterstützen unsere Auftraggeber:innen bei der Akquise, Beantragung und Verwaltung von projektbezogenen Fördermitteln, egal ob Landes-, Bundes, oder EU-Fördermittel.

STUDIEN & GUTACHTEN

Das Erstellen von Studien und Gutachten für Einzelgebäude oder größere Gebäudebestände zählt zu einem wichtigen Bestandteil unserer Arbeit. Hier arbeiten wir sowohl mit privaten, als auch öffentlichen Auftraggeber:innen zusammen und erstellen Konzeptstudien, Machbarkeitsstudien, Denkmalpflegerische Analysen aber auch energetische Gutachten und Wirtschaftlichkeitsanalysen.

Wir begleiten unsere Auftraggeber bei operativen Entscheidungen zur Umsetzung ihrer Projekte in individueller und vertrauensvoller Zusammenarbeit und können durch unser interdisziplinär aufgestelltes Team nicht nur architektonische und denkmalpflegerische Fragestellungen bearbeiten, sondern beziehen immer auch politische, soziale und historische Kontexte in unsere Bewertungen und Empfehlungen mit ein.

Unsere Einzelleistungen sind:

  • Machbarkeitsstudien
  • Nutzungskonzepte
  • Klimaschutzkonzepte/Energetische Konzepte
  • Bewertung von Liegenschaften
  • Finanzierungskonzepte
  • Immobilienberatung

News

Sanierung Wilmersdorfer Moschee
Im mittlerweile 6. Bauabschnitt der Sanierung der Wilmersdorfer Moschee wird gerade der Fußboden neu eingebaut. Ein neutraler Estrich soll den Innenraum komplettieren.
Anschließend folgen noch kleinere Arbeiten, um die Innenraumsanierung abzuschließen. Wir freuen uns, Ihnen bald das Endergebnis präsentieren zu können.

Neue Innenraumgestaltung des Kirchenraums Paul-Gerhardt

Für die evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde in Lichtenberg planen wir eine behutsame Neugestaltung des Innenraums der Kirche. Diese soll den heutigen gemeindlichen und liturgischen Anforderungen entsprechen. Die Gestaltung soll die Geschichte des Ortes weiterentwickeln und ein ansprechendes architektonisches Gesamtkonzept ergeben.

Wie bei vielen unserer Projekte, arbeiten wir dabei im intensiven Dialog und mit Unterstützung der Kirchengemeinde, um ein nachhaltiges Ergebnis zu bekommen.

 

> Gemeindemagazin Paul-Gerhardt_S.24-27

> Zur Kirchengemeinde